Große Schüssel, Küchenmaschine, Leinentuch, Teigrolle, Backpinsel, Teigschaber, Teigmesser, Backblech
Alle Zutaten außer der Butter in eine Rührschüssel geben und 6–8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
Raumtemperatur: 22°C
Die weiche Butter stückweise hinzufügen und weitere 4–6 Minuten kneten, bis der Teig elastisch und geschmeidig ist.
Raumtemperatur: 22°C
Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken bei Raumtemperatur 3 Stunden ruhen lassen.
3 Stunden Teigruhe
Raumtemperatur: 22°C
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Großflächig mit Johannisbeermarmelade bestreichen.
Alternativ funktionieren auch andere Marmeladen oder Füllungen.
Den Teig straff zu einer Rolle aufrollen. Die Rolle der Länge nach halbieren und die Schnittkanten nach oben drehen
Die beiden Stränge miteinander verflechten und zu einem Kranz formen.
Den Kranz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem zweiten Backblech abdecken und für 2–12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.
2-12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und den Kranz für 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Tipp: Für ein besonders glänzendes Finish kann der Kranz nach dem Backen mit einer Mischung aus 50 g Wasser und 20 g Zucker bestrichen werden.
30-35 Minuten
180° Umluft
Das sagt und fragt die Community zum Rezept „Johannisbeer-Zitronen Babka“ auf:
Hi Jo,
habe den Kringel, letztens nach dem Pizzabacken noch gebacken. Ich konnte gar nicht so schnell gucken wie er von meinen Freunden als Nachtisch gegessen wurde. Eigentlich war er zum Kaffee bzw. Frühstück am nächsten Tag geplant. Super lecker und einfach zu machen.
Vielen Dank für das Rezept.