Küchenmaschine, Waage, Gärkorb, Gusseiserner Topf
~8 - 10 Min. kneten
Salz zugeben und – falls der Teig zu fest ist – nach und nach bis zu 30g zusätzliches Wasser zugeben. 2-4 Minuten fertig kneten, dann abgedeckt für 3h bei RT reifen lassen. Während der 3h Reifezeit zwei mal dehnen & falten.
~3 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 22°C
Teig auf der mit Roggenmehl bemehlten Arbeitsfläche entgasen, rund formen und mit Schluss nach unten in den Gärkorb geben, abgedeckt 10-14h im Kühlschrank reifen lassen.
~10 - 14h Teigruhe
~30 Min. vorheizen
Ofentemperatur: 250°C
~20 Min. backen
Ofentemperatur: 220°C
~30-40 Min. backen
Ofentemperatur: 200°C
Das sagt und fragt die Community zum Rezept „Rustikales Krusten Bierbrot“ auf:
..hätte ich erst noch 20g Anstellgut mit 40g Mehl und 40g Wasser für paar Stunden ruhen lassen müssen? Ist erst DAS Sauerteig?
Ich hoffe trotzdem auf ein genießbares Ergebnis..
Bei mir herrscht Begriffsverwirrung: habe die letzten 4 Tage Anstellgut zum Leben erweckt und heute Abend das Schwarzbier-Krustenbrot damit angesetzt, das morgen gebacken werden soll. Im Rezept steht 100g Ansetzgut, im Video ist von ‚altem Sauerteig‘ die Rede. Ist Anstellgut gleich Sauerteig und wann wird dieser zu ‚altem‘ Sauerteig??
Grüße..