Küchenmaschine, Gärbox, Teigkarte, Teigrolle, Leinentuch, Teigmesser, Waage, Dampfschüssel
~2 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 22°C
~12 - 14 Std. Teigruhe
Kühlschranktemp.: 5°C
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 5 Teiglinge à 90g abstechen.
Teiglinge erst etwas platt drücken, die Seiten zur Mitte hin einschlagen und dann straff zu einem Zylinder aufrollen.
Die Teiglinge abgedeckt im bemehlten Tuch für 1 Stunde ruhen lassen.
~1 Std. Teigruhe
Teiglinge um 180 Grad „auf den Kopf“ gedreht auf ein Backblech mit Backpapier legen und tief einschneiden.
~10 Min. backen
250°C
~6 Wochen lagern
Tiefkühlschranktemp.: -18°C
~10 Min. backen
Ofentemperatur: 200°C
Das sagt und fragt die Community zum Rezept „Aufbackbrötchen“ auf:
Ich soll dich grüßen und dir einen Dank vom Teenager ausrichten! Der mag nämlich am liebsten Brötchen für die Pause, also bin ich morgens immer in die Küche geschlurft um ein oder zwei Fertigteile in die Heissluftfriteuse zu werfen. Nun gibt es hier seit einiger Zeit keine fertigen Backwaren mehr (Lange Geschichte. Mum5 gekauft, obwohl ich selten süß backe. Also Brotteig ausprobiert und damit das arme Ding fast gekillt. Mein Mann hatte solches Mitleid mit dem geknechteten Gehäuse, dass er eine Maxima bestellt hat. Die muss sich jetzt selbst finanzieren. Ich kann jetzt wohl bis an mein Lebensende Brot produzieren) und das Kind war nicht sooo begeistert drei Tage alte Semmeln in der Brotdose zu finden. Ich war aber auch nicht bereit spätestens jeden zweiten Tag 4 Brötchen in den Ofen zu schieben.
Dann bin ich über dein Rezept gestolpert!
Der Tk füllt sich langsam mit den einem gewissen Vorrat, weil die einfach super sind. Saftig und fluffig, mit einer splitterigen Kruste.
Tipp: Über Nacht im Kühlschrank auftauen und 10 Minuten bei 190 Grad in der Heissluftfriteuse. Vielleicht nicht perfekt aber trotzdem mega für müde Eltern mit mäkeligen Teenagern
Frage: Meinst du, man kann die auch mit Saaten einfrieren? Ich liebe Mohnbrötchen
Einfache Brötchen, sehr lecker 😋. Ich würde ein wenig mehr Teig für die Teiglinge nehmen da mir sonst die Brötchen etwas zu klein wären. Aber nur ein Vorschlag 😉
Nadine