Kochtopf, Schneebesen, Waage, Große Schüssel, Küchenmaschine, Gärbox, Dampfschüssel
~1 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 22°C
Für 12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.
~12 Std. Teigruhe
Kühlschranktemp.: 5°C
Mit Salz und Kümmel bestreuen.
~30 Min. vorheizen
Ofentemperatur: 250°C
~15 Min. backen
Ofentemperatur: 250°C
Das sagt und fragt die Community zum Rezept „Dinkel Seelen 2.0“ auf:
Einen schönen guten Abend Jo
Du schreibst in den Zutaten etwas von einem Kochstück
Was ich leider in der Anleitung nicht finden kann
Hast du vielleicht in der Hektik vergessen dazu zu schreiben
Wäre super lieb wenn du das noch ergänzen würdest denn an für sich ein super Rezept
Mit ❤️ Grüßen
Hey,
vielen Dank für die netten Worte! Das Kochstück zählt zum Vorteig und wird bei Schritt 3.1 mit den Hauptteig-Zutaten vermischt.
Herzliche Grüße
Ist schon extrem hohe Hydration.
Bei allen anderen Rezepten im Netz bzgl. Briegel ist die Hydration max 70 %
Nope, das kommt mit in den Hauptteig mit
Es sind die besten Seelen! Ich habe schon viele Rezepte probiert, um solche Seelen zu backen wie ich sie in meiner Kindheit in Süddeutschland mochte. Das ist mit diesem Rezept passiert.
Der Zeitplan macht es aber leider nicht möglich, sie früh morgens zu backen. Hast du da einen Tipp? Trick?
Hast du das Kochstück in den Vorteig eingearbeitet?
Hallo,
ich habe die Seelen jetzt drei Mal gemacht und mich wirklich penibel an das Rezept gehalten (dachte ich zumindest). Die gehen auch toll auf und alles, aber wenn man sie aufschneidet dann ist die Krume innen ganz weich, wie „gekocht“. Quasi wie eine viel zu lange gekochte Nudel. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?🤔
Das Kochstück wird zubereitet aber dann gar nicht mehr verwendet?