Kochtopf, Rührlöffel, Küchenmaschine, Große Schüssel, Teigkarte, Backpinsel
~4 Std. Teigruhe
~45-60 Min. Teigruhe
~30 Min. vorheizen
Ofentemperatur: 200°C
~30 Min. backen
Ofentemperatur: 200°C
Den Butterzopf nach dem Backen sofort mit Zuckerwasser bepinseln.
Das sagt und fragt die Community zum Rezept „Butterzopf“ auf:
Der Zopf ist einfach der Hammer.
Ich hab aber auf Wunsch meiner Frau noch Rosinen rein.
Das ist der leckerste Osterzopf, den ich je gegessen/gemacht habe…
Danke für dieses tolle Rezept!🥰
Sooooo fluffig…soooo lecker….
Ich habe nur Dinkelmehl verwendet…
Duuuuuu bist übrigens “mitschuldig”, dass mich das Back-Virus erwischt hat…😜
Super lecker und einfach zu machen…….
Sooooo lecker!
Hallo Jo,
Danke für deine Rezepte.
Kann ich deinen zubereiteten und geformten Butterzopf auch einfrieren. Und wenn ja wie am besten? Und wie gehe ich mit dem gefrorenen Zopf um wenn ich ihn backen möchte?
Gruß Veronika
Wurde das Zuckerwasser zum Bestreichen vorher aufgekocht,oder nur kalt vermengt?
Kann man statt Butter auch magarine nehmen?
Funktioniert der Butterzopf auch mit hellem 660er Dinkelmehl und wird fluffig locker??
Ich habe mit 630er Dinkel gebacken und war sehr zufrieden.
Sehr schönes Rezept !
Ich würde nur etwas mehr Zucker hinzu fügen. So schmeckt es ein bisschen fad.