Anstellgut-Glas, Waage
Gib das Wasser (30 ml) und das Mehl (30g) in ein Behältnis und decke dieses ab. Stelle es dann an einen warmen Ort – perfekt wären etwa 26 bis 28° C.
~24 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 26-28°C
Gib am 2. Tag erneut 30 ml Wasser und 30 g Mehl zur Mischung dazu und verrühre sie gut. Danach solltest du sie wieder bei 26–28° C lagern.
~24 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 26-28°C
Gib am 3. Tag erneut 30 ml Wasser und 30 g Mehl zur Mischung dazu und verrühre sie gut. Danach solltest du sie wieder bei 26–28° C lagern.
~24 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 26-28°C
Gib am 4. Tag erneut 30 ml Wasser und 30 g Mehl zur Mischung dazu und verrühre sie gut. Danach solltest du sie wieder bei 26–28° C lagern.
~24 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 26-28°C
Dein Anstellgut blubbert und riecht leicht sauer? Dann bist du jetzt mit dem ersten Step fertig und hast dein Anstellgut erfolgreich angesetzt. Wenn der Starter noch nicht so aussieht wie beschrieben, dann verlängere den vorherigen Prozess noch ein wenig und teste jeden Tag, ob dein ASG bereit ist. Ansonsten kannst du heute beginnen, den Teig zu pflegen.
Das sagt und fragt die Community zum Rezept „Anstellgut“ auf:
Hey Jo,
Ich finde deine Rezepte so toll.
Ich habe jedoch eine Frage.
Wir haben keinen Raum der 26-28 C hat. Geht es auch bei 21-22 C?
Hi Jo, welches Mehl nimmst du für deinen Sauerteig? Ich nehme ein Bio Weizen 1050er. Mit dem 550er klappts nicht so ganz. Hast du hier eine Empfehlung?