Das Wirken bezeichnet den Prozess, bei dem der Teig während der letzten Phase der Teigbereitung geformt und gleichzeitig weiter bearbeitet wird. Es ist der Moment, in dem der Teig durch gezielte Handgriffe oder durch den Einsatz von Maschinen in die gewünschte Form gebracht wird.
Das Wirken ist entscheidend für die Struktur des Teiges, da es die Entwicklung der Krume und Kruste beeinflusst. Während dieses Prozesses wird der Teig gestreckt und gefaltet, was zu einer besseren Textur und einem gleichmäßigeren Gärverlauf führt.
Ein wichtiges Element des Wirkens ist die Dehnung und Falten des Teigs, welche seine Festigkeit und Elastizität fördert. Dies ist besonders wichtig bei der Herstellung von Brot, da es zu einer gleichmäßigen Verteilung der Luftbläschen führt, die für das Volumen des Brotes verantwortlich sind.