Die Teigkarte ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Bäckerei. Sie wird verwendet, um Teig zu bearbeiten, zu formen und von der Arbeitsfläche abzulösen. Die Teigkarte ist meist rechteckig und aus einem flexiblen Material wie Kunststoff oder Metall gefertigt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Teig zu schneiden, zu dehnen und zu falten, ohne die Struktur des Teigs zu beschädigen.
Ein wichtiges Einsatzgebiet der Teigkarte ist das Dehnen und Falten von Teig. Hierbei wird der Teig immer wieder mit der Karte aufgenommen und gestreckt, um die Teigstruktur zu verbessern und Luftblasen zu erzeugen, was für eine lockere Krume sorgt. Auch beim Falten wird die Teigkarte verwendet, um den Teig gleichmäßig zu dehnen und ihm die gewünschte Struktur zu geben.
Die Teigkarte ist besonders bei der Herstellung von Broten oder Brötchen wichtig, die eine gleichmäßige Textur erfordern. Sie hilft, den Teig während der Verarbeitung in Form zu halten und für eine gleichmäßige Luftverteilung zu sorgen.