Rührlöffel, kleine Schüssel, Gärkorb, Große Schüssel, Backform
Löse das Anstellgut in Wasser auf und rühre anschließend das Mehl kräftig unter.
Lass den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 8–10 Stunden reifen.
8-10 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 22°C
Schwemme den Sauerteig im Wasser für den Hauptteig auf, gib Salz, Mehl und Goldsaft hinzu und knete bzw. rühre alles 3–5 Minuten lang.
Lass den Teig 60 Minuten ruhen.
60 min. Teigruhe
Raumtemperatur: 22°C
Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte und forme ihn lang. Lege ihn anschließend in eine beschichtete oder gefettete Backform und lass ihn 2 Stunden ruhen. Der Teigling sollte etwa 50% an Volumen zugenommen haben und eine rissige Oberfläche aufweisen.
2 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 22°C
Gib das Brot in den Ofen, reduziere die Temperatur sofort auf 210 °C und backe es für 40–50 Minuten.
Ofen rechtzeitig vorheizen
auf 250°C
Das sagt und fragt die Community zum Rezept „Roggenvollkorn Sauerteigbrot“ auf:
Kann man dem Teig noch Leinsamen, Kürbiskerne o.ä. beifügen oder beeinflusst das den Teig zu sehr?
Hallo lieber Niklas,
wichtig wäre, dass du die Körner dafür ein bisschen quellen lässt, dann sollten die Backzeiten auch passen.
Habe dieses Rezept schon ein paar Mal gebacken – gelingt immer!
Ich backen in der Gussform und die ersten 25min mit Deckel. Hervorragendes Brot!
Verläuft bei mir etwas, geschmacklich aber Bombe
Super easy und super lecker