Rührlöffel, Gärbox, Große Schüssel, Leinentuch, Teigkarte, Teigmesser, Sprühflasche, Backblech, Dampfschüssel, Backpapier
~4 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 28°C
~30 Min. Teigruhe
~10 Min. kneten
~6 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 28°C
~60 - 90 Min. Teigruhe
Den Backofen auf 250°C vorheizen.
~30 Min. vorheizen
Raumtemperatur: 250°C
Mit viel Dampf für 25 Minuten backen.
~25 Min. backen
Ofentemperatur: 250°C
Das sagt und fragt die Community zum Rezept „Sauerteigbrötchen“ auf:
Die Brötchen sind mir tatsächlich gelungen, demnach müssen Rezept und Anleitung auch für DAU’s sehr gut geeignet sein.
Was mir Probleme macht, ist der Teig (ich hatte Roggen-Vollkorn eingesetzt) an den Händen bleibt – trotz eingemehlter Hände. Was mache ich nicht richtig?
Super Rezept 👌 vielen Dank!
Halten Sie es für möglich, die Brötchen vorzubacken und einzufrieren. Wie eine Art Aufbackenbröchen?
Viele Grüße
Marcel 🙂
Wie mach ich es denn am besten wenn ich sie morgens backen will?
Kann ich die Rohlinge über Nacht dann im Kühlschrank lassen?
Im Rezept fehlen oben im ersten Step für den Sauerteig die Angabe von 20 gr. Wasser 🙂