kleine Schüssel, Thermometer, Große Schüssel, Gärbox, Küchenmaschine, Gärkorb, Gusseiserner Topf, Dampfschüssel
~4 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 28-29°C
~60 Min. Teigruhe
Teigtemperatur: 21°C
6 Stunden bis zur Volumenverdopplung bei Raumtemperatur reifen lassen. Nach 30, 60 und 90 Minuten jeweils dehnen und falten.
~6 Std. Teigruhe
Raumtemperatur: 22°C
~10-14 Std. / 12-14 Std. Teigruhe
RT: 22°C / KT: 5°C
~15 Min. backen
Ofentemperatur: 250°C
Den Deckel abnehmen bzw. Dampf ablassen und die Temperatur auf 220°C reduzieren. 30 Minuten fertig backen.
~30 Min. backen
Ofentemperatur: 220°C
Das sagt und fragt die Community zum Rezept „Easy Peasy Sourdough“ auf:
Hey, in dem Rezept steht ja „6 Stunden reifen lassen. Nach 30, 60 und 90 Minuten jeweils D&F“
Also soll man während diesen 6 Stunden D&F oder nach diesen 6 Stunden? Und beziehen sich die Minuten Zeiten darauf, dass man nach den ersten 30min D&F dann wider 60min warten und dann wider D&F oder ist dass sozusagen so, dass es alles von dem gleichen Anfang ausgeht und somit nach den ersten 30min wider 30min wartet so dass es dann 60min insgesamt sind und dann halt wider 30min?
Hey Jo. Ich mach öfters Brot von dir. Das erste mal aber sauerteigbrot. Bei diesem Brot ist mein Teig immer sehr feucht und klebrig. Dadurch hat er nach der Reifezeit keine Festigkeit und das Ergebnis sieht leider nicht sehr ansprechend aus.. kannst du mir vlt einen tip geben, wie ich das ändern kann??
Danke für deine Antwort:)
Grüße Dennis
Sehr gutes Rezept. Klappt auch hervorragend mit Vollkorn Weizenmehl!
Leider ist mein Brot nicht wirklich aufgegangen. Vielleicht lag es daran das es trotz reichlich Mehl im Gärkörbchen festgeklebt ist.
Ich vermute nicht das es an meinem anstellgut/Sauerteig lag, da dieser nach Weihnachten frisch angesetzt wurde und recht aktiv wirkte.
Habe es übrigends in einem großen Gusseisernen Topf gebacken.