Das Tourieren ist eine Technik im Bäckerhandwerk, bei der der Teig mehrfach gefaltet und gedreht wird, um ihm Struktur und Elastizität zu verleihen. Diese Technik kommt vor allem bei der Herstellung von Sauerteig und Hefeteigen zum Einsatz und sorgt dafür, dass sich die Teigstrukturen verbessern und das Ergebnis später eine lockere Krume und eine gleichmäßige Porung aufweist.
Beim Tourieren wird der Teig durch eine spezielle Falttechnik bearbeitet, bei der er dehnbar und gleichzeitig stabil bleibt. Die Teiglinge werden dabei mit Hilfe von Teigkarten bearbeitet, um die Struktur des Teigs zu schonen und die Luftbläschen zu verteilen, die für die spätere Lockerung des Brotes entscheidend sind. Das Tourieren erfolgt meist in mehreren Runden und ist eng mit der Stockgare verbunden.
Für Profibäcker:innen und Hobbybäcker:innen gleichermaßen ist das Tourieren eine wertvolle Technik, um den Teig gleichmäßig zu entwickeln und optimale Backergebnisse zu erzielen. Ein gut durchgeführtes Tourieren trägt zur Verbesserung der Teigstruktur und damit auch zur Steigerung der Qualität des Endprodukts bei.