Der Poolish ist ein weicher Vorteig, der ursprünglich aus der polnischen Bäckerei stammt und heute besonders in der französischen und italienischen Brotkultur beliebt ist. Er besteht in der Regel aus gleichen Teilen Wasser und Mehl sowie einer sehr kleinen Menge Hefe.
Nach dem Anrühren ruht der Poolish meist über Nacht bei Raumtemperatur. Während dieser Zeit entwickeln sich milde Aromen und eine gute Triebkraft, wodurch er sich ideal für langzeitgeführte Teige eignet.
Im Vergleich zu anderen Vorteigen ist der Poolish sehr flüssig. Das macht ihn besonders enzymaktiv und fördert die Entwicklung eines elastischen Teiggerüsts. Dadurch entstehen Brote mit aromatischer Tiefe und einer zarten, feuchten Krume.
Poolish kann direkt nach der Reifephase dem Hauptteig zugegeben werden. Er ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Weg, um handwerklich aromatische Brote herzustellen.