Orangeat ist ein traditionelles Backzutatenprodukt, das aus den kandierten Schalen von Bitterorangen (Pomeranzen) hergestellt wird. Es dient als aromatischer Bestandteil in süßen Teigen und verleiht Backwaren einen fruchtig-herben Geschmack.
Zur Herstellung wird die Orangenschale zuerst gekocht, anschließend in Zuckersirup eingelegt und danach getrocknet. Dieser Prozess sorgt dafür, dass das Orangeat haltbar wird und seine intensive Aromatik erhält. Es wird fein gewürfelt oder in kleinen Stücken dem Hauptteig oder Vorteig zugegeben.
Orangeat ist ein klassischer Bestandteil in Festtagsgebäck wie Stollen, Früchtebrot oder Panettone. In Verbindung mit Backmalz oder fermentierten Teigen lässt sich sein Aroma besonders gut zur Geltung bringen.
Aufgrund seines Zuckeranteils sollte Orangeat sparsam eingesetzt und gut in die Teigstruktur eingebettet werden. Es sorgt für geschmackliche Tiefe und ist ein beliebtes Mittel, um traditionellen Rezepten eine besondere Note zu verleihen.