Convenience-Produkte sind industriell vorverarbeitete Lebensmittel, die für die weitere Verwendung in Bäckerei oder Gastronomie nur noch wenige Arbeitsschritte erfordern. Der Begriff stammt vom englischen Wort „convenience“ (= Bequemlichkeit) und bezeichnet Produkte, die Zeit, Arbeit und Fachwissen einsparen sollen. In der Backbranche gehören dazu unter anderem Tiefkühlteige, vorgegarte Teiglinge, Backmischungen und fertig gebackene, nur aufzubackende Brote oder Brötchen.
Diese Produkte durchlaufen oft bereits zentrale Schritte wie Kneten, Teigruhe, Portionieren oder Anfrieren. Sie ermöglichen es Bäckereien, mit weniger Personal oder Know-how dennoch ein breites Sortiment anzubieten. Besonders in Supermärkten, Tankstellen oder Systemgastronomie kommen Convenience-Produkte häufig zum Einsatz.
Im handwerklichen Bereich werden sie teils kritisch gesehen, da sie oft Zusatzstoffe enthalten und die Individualität sowie Frische traditioneller Langzeitführungen vermissen lassen. Dennoch gibt es auch hochwertige Varianten, die mit Langzeitführung oder Sauerteig hergestellt werden und eine gute Qualität ermöglichen.
Für Konsument:innen sind Convenience-Produkte durch ihre einfache Handhabung und Zeitersparnis attraktiv, für Produzenten bieten sie planbare Abläufe und gleichbleibende Qualität. Sie stellen somit einen Spagat zwischen Effizienz und Handwerk dar.