Festtagsbrötchen mit Übernachtgare

Jetzt backen
Drucken Share
(3 Bewertungen)
Drucken Drucken
Teilen mit
schließen
Pinterest Pinterest Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email Email
Schließen

Rezept bewerten

Du musst dich einloggen, um eine Bewertung abgeben zu können.
„Die Angeberbrötchen zu allen Feiertagen - und das mit so wenig Aufwand!“
Jo Semola
Jo Semola
Creator & Brotexperte
Posted on:
Gesamtdauer: 14 Std. 0 Min.
35 Min.
Arbeitszeit
9 - 13 Std.
Ruhezeit
20 - 25 Min.
Backzeit
Schwierigkeit: Einfach Schwierigkeit

Zutaten

1 Portion
1 Portion = 10 Brötchen

Für den Hauptteig

  • 475 g
    Weizenmehl Type 550
  • 100 g
    Dinkelvollkornmehl
  • 380 g
    Wasser
  • 5 g
    Hefe
  • 11 g
    Salz
  • 15 g
    Butter
Zutaten kopieren Zutaten kopieren

Das brauchst du

Küchenmaschine, Große Schüssel, Teigkarte, Leinentuch, Sprühflasche, Apfelschneider, Dampfschüssel

Nährwerte pro 100g

216 Kcal
6,81 g Eiweiß
1,99 g Fett
41,09 g Carbs
lets bake
Bilder ausblenden
Step 1 von 4
Für den Hauptteig: 475g Weizenmehl Type 550 | 100g Dinkelvollkornmehl | 380g Wasser | 5g Hefe | 11g Salz | 15g Butter
Küchenmaschine, Große Schüssel
Mehle, Wasser und Hefe für 12-15 Minuten zu einem glatten Teig kneten. 3 Minuten vor Ende Salz und Butter zugeben.
1 Stunde abgedeckt bei Raumtemperatur reifen lassen.
Hauptteig
Hauptteig

~1 Std. Teigruhe

Raumtemperatur: 22°C

Step 2 von 4
Teigkarte, Leinentuch
10 Brötchen à 95g rund schleifen und mit Schluss nach oben auf ein mit Roggenmehl
bemehltes Tuch legen.
Abgedeckt 8-12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Teiglinge
Teiglinge

~8-12 Std. Teigruhe

Kühlschranktemp.: 5°C

Step 3 von 4
Sprühflasche, Apfelschneider

Brötchen auf ein Backblech wenden und mit einem Apfelschneider eindrücken.

Mit Wasser besprühen und nach Bedarf mit Käse, Kernen oder Saaten bestreuen.

Step 4 von 4
Dampfschüssel

Mit Dampf bei 250°C fallend auf 230°C für 20-25 Minuten backen.

Brötchen
Brötchen

~20-25 Min. backen

Ofentemperatur: 250°C - 230°C

Währenddessen mit Dampf
enjoy

Rezepteigenschaften

Passende Brothacks

Altes Brot verwerten – selbstgemachte Semmelbrösel

Mal wieder zu viel gebacken, wer kennt es noch? Wie du aus altem Brot leckere Semmelbrösel machst, erfährst du in diesem Video!

150 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Altes Brot wieder frisch machen – mein Trick

Dein Brot ist steinhart und nicht mehr zu retten? Falsch! Ich zeige dir, was du tun musst.

501 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Kommentare & Fragen

Mehr Bewertungen lesen

Kommentar schreiben

1

Community Reactions

Das sagt und fragt die Community zum Rezept „Festtagsbrötchen mit Übernachtgare“ auf:

Das macht dir die Arbeit leichter

WMF Gourmet Apfelschneider
Dampfschüssel l TEAMFAR Backblech
SILBERTHAL Edelstahl Schüssel Set
Ankarsrum Küchenmaschine & Fleischwolf
Robin Goods® 2x Leinentuch
MR.SIGA Sprühflasche
Birkmann Teigkarte
* bei den angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Klick werdet ihr auf die Website des Shopbetreibers weitergeleitet.

Newsletter

Exklusive Rezepte, News, Tipps und Tricks rund ums Brot backen.
Anmelden
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Lade...
Lade...
Lade...
X

Brot ABC Brot Hack

+ mehr lesen
- weniger lesen
Zurück zum Rezept Zurück zur Seite
Zum Hack
Video ansehen >